Die kleine Wortschmiede

Die kleine Wortschmiede

Jeden Tag ein neues Wort entdecken

Worum geht es in dem Buch?

In der kleinen Wortschmiede werden Wörter angeboten, die es in einem thematischen Kontext eingebettet (z.B. auf einem Sportfest, im Supermarkt, in einer Werkstatt oder am Strand), kennenzulernen gilt. Diese Kontexte greifen Alltagserfahrungen von Kindern auf, sodass man in einer Woche im Theater ist und z.B. die Wörter Applaus, Hingabe, abseilen oder selbstbewusst entdecken kann und in einer anderen Woche reist das Buch mit der Klasse in ein Spukschloss und man erfährt etwas über Wörter wie Zwielicht, Geist, kreischen oder baufällig. Als Protagonist:innen werden Tiere angeboten, die in knallbunte Illustrationen integriert sind und die als Handlungsträger zwar keine Namen bekommen und nur bildsprachlich präsentiert werden, sich aber im besonderen Maße eignen, eigene Vorstellungen zu entwickeln und unterrichtlich daran anzuknüpfen.

Jeweils eine Bilderbuchdoppelseite beinhaltet einen thematischen Kontext, in dem die Wörter (Nomen, Verben und Adjektive) auftauchen und am unteren Rand dann in einer kindgerechten Sprache erklärt werden. Explizit gibt es hier auch Wörter und deren Bedeutung zu entdecken, die nicht nur aus dem alltäglichen Sprachgebrauch entnommen werden können, sondern es handelt sich auch um Wörter, die besonders in geschriebener Sprache auftreten und den Schüler:innen in Kinder- und Jugendliteratur begegnen.

Das Bilderbuch ist dazu zeitlich strukturiert und so konzipiert, dass pro Woche (Woche 1-52) jeweils 7 Wörter im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen könnten.

Am Ende der kleinen Wortschmiede finden sich alle Wörter alphabetisch sortiert in einem Register, sodass eine „verloren“ gegangene Bedeutung schnell wieder gefunden werden kann.

Wie kann man das Buch im Unterricht nutzen?

Dieses Buch eignet sich hervorragend dazu, einen Wortschatz zu differenzieren und kindgerecht in einem Kontext zu erfahren. Denkbar wäre eine unterrichtliche Beschäftigung mit jeweils einem Wort des Tages. Wie würdest du die Bedeutung des Wortes erklären? Passt die Erklärung im Buch? Kennst du noch andere Wörter, die hier passend sein könnten? In Kombination mit Rechtschreibgesprächen könnte das jeweilige Wort orthografisch untersucht und eigene Sätze damit erfunden werden. Außerdem können eigene, wichtige Wörter zu einem Thema gesammelt und ein eigenes Bedeutungswörterbuch langfristig, z.B. als Wortschatzportfolio angelegt werden. Hier können Kinder lernen, die Bedeutung von Wörtern verständlich zu erklären und semantische Relationen weiterzuentwickeln.

An dieser Stelle sei außerdem auf das Lern- und Arbeitsmaterial von Eva John verwiesen, das von Felicia Bornhoff aus dem Englischen übersetzt wurde und im Suhrkamp Verlag online bereitgestellt wird:

https://media.suhrkamp.de/mediadelivery/asset/c4ace621c26344178cca7703ae4b48f5/KleineWortschmiede_Lernmaterial?contentdisposition=inline&pk_vid=8e3dba6a5e4ef2cd16336172163610a4

In diesem Lernmaterial befinden sich viele kreative Ideen und Impulse für z.B. erste Unterrichtsgespräche rund um das Bilderbuch, induktive Übungs- und Entdeckungsaufgaben zur Sprachreflexion und Schreibanlässe, die die Fantasie der Bildsprache aufgreifen und Leerstellen individuell füllen lassen. In allen Lernangeboten geht es um die Aktivierung des individuellen Vorwissens und die Weiterentwicklung und Förderung eines wachsenden Wortschatzes.

Zusatztipp:

Für eine Lerngruppe mit eher anfänglichen Sprachkenntnissen der deutschen Sprache gibt es Die kleine Wortschmiede auch mit einem basalen Wörterangebot. https://www.suhrkamp.de/buch/meredith-l-rowe-die-kleine-wortschmiede-t-9783458179894

Was können sich Lerner:innen aneignen?Kompetenzziele

Die Kinder …

• lernen neue Wörter der deutschen Sprache kennen,
• erweitern ihren Wortschatz,
• reflektieren Wörter und ihre Bedeutung auf semanticher und orthografischer Ebene,
• sammeln / ordnen und strukturieren Wörter,
• schreiben kurze Erklärtexte,
• entwickeln im Sinne literarischer Lernprozesse eigene Vorstellungen zu Bildern,
• erfinden Namen von Figuren und entwickeln einen Handlungshintergrund,
• arbeiten mit dem alphabetischen Ordnungssystem der deutschen Sprache und finden sich in einem Register zurecht,
• …

Kompetenzbereiche des Faches Deutsch

Ko-Konstruktion im Bilderbuchgespräch

Sinnentnehmendes Lesen von bekannten und unbekannten Wörtern / Nutzen des Kontextes

Kurze Sachtexte schreiben,
zu literarischen Figuren / Kinderliteratur schreiben

Sprachliche Strukturen untersuchen und nutzen

Sprechen und Zuhören

Lesen – Sich mit Texten und anderen Medien auseinandersetzen

Schreiben – Texte verfassen

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Vgl. KMK 2022, Bildungsstandards für das
Fach Deutsch Primarbereich

Verfasserin: Catherine Letourneur, 2023