Ukrainisch
Sprachvergleich Ukrainisch-Deutsch
mit Lingo und Parla
Das Buch „So schmeckt die Welt“ nimmt Kinder schon ab 5 Jahren auf eine farbenfrohe kulinarische Weltreise und zeigt ihnen, wie Menschen auf der ganzen Welt gemeinsam kochen, feiern und essen. Dabei können Kinder Feiertage, Gerichte und Bräuche aus über 20 Ländern kennenlernen, die manchmal Hunderte oder sogar Tausende von Jahren alt sind.
„Der Fuchs ruft NEIN“ ist eine Geschichte, die mit lediglich einem Wort auskommt: NEIN. In der Geschichte vom Fuchs, der eine Kiste voller Kirschen hat, die ihm von verschiedenen Tieren gestohlen werden, wird das Wort NEIN in 49 Sprachen übersetzt.
Das Kinderbuch „Das kleine Farben-Einmaleins“ ist ein mehrsprachiges Buch für junge Leser:innen und beschäftigt sich mit Farben, Tieren und Zahlen von eins bis sieben.
Mamoko ist eine ganz besondere Stadt, die irgendwo im Nirgendwo liegt und wo jeder Bewohner einer eigenen Beschäftigung nachgeht. Es passiert sehr viel und es gibt Einiges zu entdecken.
„Busfahrt ins Ungewisse“ ist eine Bildergeschichte aus dem Orient, deren Inhalt mit farbenkräftigen fantasiereichen Illustrationen von Scharareh Chosrawani ergänzt wird. Der Bus wird in Farbtönen dargestellt, die sich stets wechseln und dadurch die Fantasie der Kinder wecken.
Im Buch „Es steht geschrieben“ zeigt der Autor auf ästhetisch ansprechende Art und Weise, wie sich die Schriften der Welt gewandelt haben und immer noch wandeln.
Das Buch ist für zweisprachig aufwachsende Kinder konzipiert. Darüber hinaus bietet das Medium die Möglichkeit, lebensweltlich einsprachig aufwachsenden Kindern die Sprachenvielfalt näher zu bringen und sie so an das frühe Fremdsprachenlernen heranzuführen.
Das Buch ist für zweisprachig aufwachsende Kinder konzipiert. Darüber hinaus bietet das Medium eine Möglichkeit an, einsprachig aufwachsenden Kindern die Sprachenvielfalt näher zu bringen und sie so an das frühe Fremdsprachenlernen heranzuführen.
„Hunde im Futur“ ist ein Buch, das sich vielseitig verwenden lässt. Es ist für den Einsatz im Deutschunterricht und in der DaZ‐Förderung – und hier für Gruppen‐, Paar‐ und Einzelarbeit – geeignet. Das Buch ersetzt keinen Grammatikunterricht bzw. unterrichtliche Reflexion über Sprache, sondern kann diese begleiten und somit in einem integrativen Deutschunterricht Anwendung finden.
Hier finden Sie Materialien, die sich thematisch um die Jahreszeiten gruppieren.
z.B. zu NIKOLAUS & WEIHNACHTEN
Hier finden Sie ein Erklärvideo aus dem Projekt Koordinierungsstelle »Mehrsprachigkeit und Sprachliche Bildung« – KoMBi.
… mit den Buchstaben und Schriftzeichen der verschiedenen Sprachen
…ein Vergleich mit anderen Sprachen lohnt sich
Das Material fordert u.a. zu einer interkulturellen und sprachlichen Aueinandersetzung auf.